Singen– 15 Projekte im Hegau erhalten Fördermittel vom Land in Höhe von 1.835.040 Euro. Das teilte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag (24. Februar) in Stuttgart mit. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Entwicklungsprogramm ELR unterstützt insbesondere die Wirtschaft, das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt und Zukunftsfähigkeit der ländlichen Infrastruktur (Daseinsvorsorge) ab.
Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger freut sich über den Zuschlag für 15 Projekte der Innenentwicklung in den Gemeinden Eigeltingen, Engen, Gottmadingen, Hilzingen, Hohenfels, Mühlingen, Stockach, Tengen und Volkertshausen.
Förderziel: Ländliche Räume lebenswert gestalten, Daseinsvorsorge stärken und klimafreundliches Bauen fördern
Die konsequente Ausrichtung des ELR-Programms an Kriterien wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz lobt Dorothea Wehinger MdL: „Für die Zukunft des Klimas fördert das Land gezielt gewerblich Neubauten, die mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz oder vergleichbarem CO2-speichernden Material errichtet werden.“
Insgesamt sind 2023 100,4 Millionen Euro im ELR-Topf. Damit toppt das Land die Fördertranche des letzten Jahres ein weiteres Mal – und hält das Rekordniveau an ELR-Geldern jemals. Fast 1400 Projekte in 476 Gemeinden können von den Förderungen dieses Jahr profitieren.
Dorothea Wehinger MdL: „Wir setzen dieses Jahr noch eine Schippe drauf und erhöhen die Fördersummen. Dadurch können wir unsere wertvollen ländlichen Räume für die Zukunft nachhaltig und klimagerecht aufstellen – ein wichtiges Anliegen für uns Grüne.“