Die Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger stellte gestern in der von der Grünen Fraktion beantragten Aktuellen Debatte „Starke und chancenreiche Kinder und Jugendliche – Teilhabeförderung gegen die Folgen von Armut“ die Förderprogramme und Initiativen der Landesregierung zur Prävention von Armut bei Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt und lobte das Singener Präventionsnetzwerk Kinderchancen:
„In meinem Wahlkreis Singen gehört der Verein Kinderchancen seit 2011 zu den Leuchttürmen im Bereich Armutsprävention. Mit Hilfe der Unterstützung des Landes ist ein Konzept der Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut entstanden, das bei der Schwangerschaftsbegleitung beginnt und die Kinder ab der Krippe über Kita und Schule bis zur Berufsausbildung im Blick behält. So wird in Singen an Kitas und Grundschulen z.B. ein „gesundes Frühstück“ gefördert – ein Angebot, das in der Stadt mit schwieriger Sozialstruktur immer mehr nachgefragt wird.
Ein weiteres wichtiges Angebot bietet der Verein Kinderchancen zusammen mit der Stadt Singen an: Kinder und Jugendliche aus Einkommensschwachen Familien können mit der sogenannten KiJu-Karte für einen stark reduzierten Preis an Angeboten aus den Bereichen Sport, Musik, Kultur, Bildung und Freizeit teilnehmen.“
Auch Sozialminister Manne Lucha sieht Singen und die Anstrengungen der Stadt zusammen mit dem Verein Kinderchancen als Vorbild für ganz Baden-Württemberg und dankte der Landtagsabgeordneten für ihren Einsatz in Sachen Armutsprävention.
„Als Sprecherin für Kinder und Familien meiner Fraktion ist mir der Einsatz für starke und chancenreiche Kinder und Jugendliche ein großes Anliegen und ich setze mich dafür ein, dass wir die Familien noch stärker unterstützen mit durchgängigen Hilfestrukturen, damit sie ihre Armut überwinden und ihren Kinder und Jugendlichen eine gute und erfolgreiche Zukunft ermöglichen können – durch gleiche Bildungschancen, Gesundheit, Schutz und Geborgenheit.Familien sind die Keimzellen der Gesellschaft und sorgen für ihren Zusammenhalt. Deshalb ist es unsere große gesellschaftliche Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche in ihren Familien stark und chancenreich aufwachsen können. Wir dürfen kein Kind zurücklassen!“ so die Landtagsabgeordnete.
Hintergrund:
Förderungen des Landes zur Armutsprävention:
https://www.landtag-bw.de/home/mediathek/videos/2023/20230202_sitzung057_1.html?t=0